Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Ganztagsschule
  • Hauptmenü 1Termine.
  • Hauptmenü 2Meldungen und Presse.
  • Hauptmenü 3Daten und Fakten.
  • Hauptmenü 4Bildungsatlas.
  • Hauptmenü 5Rechtsanspruch Ganztag.
  • Hauptmenü 6Service
    • Hauptmenü 6.1Antragsverfahren.
    • Hauptmenü 6.2Beratung.
    • Hauptmenü 6.3Fortbildungen.
    • Hauptmenü 6.4FSJ.
    • Hauptmenü 6.5AG-Modelle.
    • Hauptmenü 6.6Weiterführende Links.
    .
  • Hauptmenü 7Kooperationspartner.
  • Hauptmenü 8Marktplatz.
  • Hauptmenü 9kicken & lesen.
  • Hauptmenü 10Personalmanagement-system.
  • Hauptmenü 11FoBu-Portal.
  • Hauptmenü 12FAQ.
  • Hauptmenü 13Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Grafik: Schriftzug "Los geht's!" in weißen Großbuchstaben auf grauem, strukturiertem Hintergrund
Bildungsserver > Ganztagsschule.  > Service.  > Antragsverfahren

Antragsverfahren

Bewerbung um Einrichtung eines Ganztagsschulangebots zum 01.08.2023

Information für alle Schulen, die weder Ganztagsschule in Angebotsform noch Ganztagsschule in verpflichtender Form sind

Seit dem Start des Ausbauprogramms für die Ganztagsschule in Angebotsform war Termin zur Abgabe einer Bewerbung der 2. November. Dies änderte sich erstmals für das Schuljahr 2015/2016. Der Bewerbungstermin wurde vorgezogen. Dies gilt selbstverständlich auch für das Schuljahr 2023/2024.

Die Frist zur Abgabe einer Bewerbung ist der 31.03.2022.

Die Bewerbungsunterlagen werden nicht mehr versandt. Sie sind jetzt Bestandteil des "Leitfadens zur Schulentwicklungsplanung", externer LinkDownload hier (PDF-Datei; Bewerbungsunterlagen ab Seite 36). Den Link zum Leitfaden finden Sie auch auf der Internetpräsenz der ADD.

Ansprechpartner

Auf der interner LinkSeite Kontaktinterner Link finden Sie diejenigen Menschen, welche ...

  • in der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion schulaufsichtlich zuständig sind für die Bezirke Trier, Koblenz und Neustadt/Weinstraße;
  • in der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion zuständig sind für alle Fragen des Personaleinsatzes in der Ganztagsschule, und zwar für Grundsatzfragen und für die Beratung der Schulen in den Regionen;
  • Ansprechpartner sind für Fragen zum Personalbudget und zu Verträgen mit juristischen Personen;
  • Ansprechpartnerin sind für Fragen zu den Freiwilligendiensten und zum Berufspraktikum der Erzieher/-innen;
  • Ansprechpartner sind für Fragen zu Finanzhilfen;
  • als Ganztagsschulberaterinnen und -berater für die pädagogische Organisation in den entsprechenden Regionen zur Verfügung stehen; und
  • im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur zuständig sind.

Anträge auf "Leseecken"

Innenaufnahme sonniger, heller Eckraum. Holz-Sitzstufen mit Kissen, darauf vier Mädchen, in die Lektüre von Büchern und Zeitschriften vertieft. Im Vordergrund ein Bücherregal mit einem Schild "Neue Bücher".

Die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern zu verbessern, ist eines der zentralen bildungspolitischen Anliegen; die Ganztagsschule bietet hierfür einen erweiterten zeitlichen und organisatorischen Rahmen.

Im Juni 2004 wurde daher in Rheinland-Pfalz mit dem Projekt "Leseförderung an Ganztagsschulen" eine gezielte Investitionsförderung zu Gunsten von Lese- und Medienkompetenz gestartet.

Auf den externer LinkSeiten des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz finden Sie umfangreiche Informationen zum Thema "Leseecken".

Diesen Bereich betreut E-Mail an Tobias Klag, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  8. Oktober 2021. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz