Ganztagsschule Rheinland-Pfalz
ganztagsschule.rlp.de
Ganztagsschulen mit ihrem Plus an Zeit eröffnen eine Vielzahl von Möglichkeiten: Die Kinder profitieren von einer intensiven schulischen Förderung, neuen Gestaltungsmöglichkeiten des Schulalltags und verstärkter Öffnung der Schule gegenüber gesellschaftlichen Gruppen. Den Eltern wird durch dieses Bildungsangebot eine verbesserte Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Erziehungsarbeit ermöglicht.
Die Informationen zur Ganztagsschule dieser Internetpräsenz richten sich an Schüler, Lehrer, Eltern, Pressevertreter und andere Interessierte. Diese Seite stellt ebenso ein Angebot zum Mitmachen dar: Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und sind offen für konstruktive Kritik. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Errichtung eines Ganztagsangebots
Sie planen für Ihre Schule die Einrichtung einer Ganztagsschule in Angebotsform? Weiterführende Hinweise (zu Bewerbung, Beratung usw.) finden Sie auf unserer Seite zum Antragsverfahren.
kurz und knackig

ganztagsschule.rlp.de: Scannen und diese Seite mit dem Smartphone teilen
Rechtsanspruch Ganztag
© BM

Informationen zum Rechtsanspruch gemäß "Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter" (Ganztagsförderungsgesetz – GaFöG)
Personal-management
© goodluz/fotolia

Personalmanagementsystem für die Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz
Fortbildungsportal
© PL RLP

Fortbildungsbudgets für Schulen: "FoBu-Portal". Das Portal "Fortbildungsbudgets für Schulen" (kurz "FoBu-Portal") bietet Hintergrundinformationen, nennt Ansprechpartner/innen und verlinkt nicht zuletzt den Zugang zum Schulportal.
Marktplatz
© Sergey Nivens/fotolia

(Der Marktplatz steht hier voraussichtlich ab Januar oder Februar 2025 zur Verfügung; wir bitten um Verständnis und noch etwas Geduld. Hintergrundinformationen aber sind bereits verfügbar.)
Aktuelles
(Ältere Meldungen ggf. im → Archiv)
Ausschreibung: Qualifizierung zur Beraterin/zum Berater für Ganztagsschule (BfGTS)
© BM

24.03.2025 | Das zum pädagogischen Landesinstitut gehörende Beratungssystem (PäB) umfasst Beratungsgruppen, die für die Unterstützung von Schulen in Rheinland-Pfalz im Bereich der Schul- und Unterrichtsentwicklung zuständig sind. Die Gruppe der Beraterinnen und Berater für Ganztagsschulen und PES (BfGTS) bietet Lehrkräften aus dem Süden von Rheinland-Pfalz (Region Vorder-, West- oder Südpfalz) die Möglichkeit, an einer Qualifizierung teilzunehmen. Ihre Aufgabe wird es sein, an einem professionellen Beratungssystem, das eng auf die Bedürfnisse von Schulen ausgerichtet ist, mitzuwirken. Eine Beschreibung des Tätigkeitsfeldes der Beraterinnen und Berater für Ganztagsschulen/PES finden Sie online hier. Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier (PDF-Datei).
Förderung der MINT- und Lesekompetenzen mit Hilfe des Kindermagazins "echt jetzt?"
© SKF

Die Stiftung Kinder forschen und die Stiftung Lesen haben die Initiative "MINT- und Leseförderung" ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt steht das eigens entwickelte Kindermagazin "echt jetzt?", das von einem breiten Materialangebot für den Unterricht flankiert wird.
Mit "echt jetzt?" stehen im Ganztag ein niedrigschwelliges, sofort einsetzbares AG-Konzept mit zwölf Lerneinheiten zur Verfügung sowie ein Projekttageformat und ein Webinar. Das Angebot ist auf die Themen des Kindermagazins "echt jetzt?" ausgerichtet, das halbjährlich zu einem neuen Thema erscheint. Das Projekt "echt jetzt?" verbindet MINT-Themen mit Leseförderung und unterstützt Kinder dadurch themenübergreifend beim Lernen. Das gesamte Angebot ist kostenfrei.
Es stehen bundesweit 3.500 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Mit der Zusage zum Projekt erhalten Sie ein kostenfreies Magazinpaket mit jeweils 30 Heften der Ausgaben "Galaktisch" und "Unterwegs". Vier weitere Ausgaben folgen bis Ende 2026. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: echtjetzt-magazin.de/anmeldung-ganztag
PROJEKT:KULTUR – Neue Förderrunde im Schuljahr 2025/2026
© AEHNS

PROJEKT:KULTUR ist ein alljährliches Stiftungsprojekt der NEUMAYER STIFTUNG, für das sich Schulen aller Schulformen noch bis zum 30. April bewerben können. PROJEKT:KULTUR fördert die Realisierung von Kulturprojekten in Jahrgangsstufen 7 bis 10 an ausgewählten Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit bis zu 10.000 Euro pro Schuljahr. Interessierte Schulen können sich für den nächsten Förderzeitraum bewerben. Es winkt eine von insgesamt 30 Förderungen von bis zu 10.000.- Euro für ein Projekt der schulischen kulturellen Bildung! Infos und Bewerbung unter neumayer-stiftung.de.
Für eine bessere und gerechtere Welt – ACT!-Eine-Welt-Schulpreis 2024/25
© ELAN

Projekte und Aktionen, die auf globale Probleme aufmerksam machen und sich auf eine Verbesserung der Lebensumstände der Menschen in unserer Einen Welt richten, können bis zum 30. April 2025 von Schülerinnen und Schülern – gern zusammen mit einer Lehrkraft – für den ACT!-Eine-Welt-Schulpreis eingereicht werden. Urkunden und Preise werden für kreative Beiträge in Form von Video, Podcast, Ausstellung, Mitmachaktion – es gibt keine Grenzen – vergeben. Alle Informationen unter elan-rlp.de.
Der Preis wird vom Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk RLP (ELAN) zusammen mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz verliehen.
Netzwerktreffen der Ganztagsschulen
© OpenClipart-Vectors/pixabay

13. Februar 2025 | Wie kann unser GTS-Angebot in den Schulen noch besser werden? Welche Möglichkeiten haben wir, um unser Angebot für unsere Schülerinnen und Schüler attraktiver zu machen? Auch 2025 wollen wir uns rund um aktuelle Themen der Ganztagsschule mit Ihnen austauschen, als Schulleitung, GTS-Koordinatorin oder -Koordinator bzw. Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Ihrer GTS:
Diese drei Veranstaltungen sind inhaltlich sehr ähnlich und dienen der Information sowie dem Austausch über aktuelle GTS-relevante Sachverhalte. Zudem bieten sie die Möglichkeit der Vernetzung im direkten Umfeld Ihrer Schule. Bitte geben Sie diese Einladung an Ihr GTS-Kollegium weiter. Es dürfen gerne auch mehrere Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Schule kommen. Die Termine, Veranstaltungsorte sowie PL-Nummern entnehmen Sie bitte den Verlinkungen in der Aufzählung. Dort können Sie sich auch unmittelbar anmelden.
Aktualisierung der Seite "Beispielangebote"
© BM

15.01.2025 | Auf unserer aktualisierten Seite "Beispielangebote" finden Sie nun neben grundlegenden Informationen zur Ausgestaltung des erweiterten Zeitrahmens der Ganztagsschule in Angebotsform Beispielangebote, die von außerschulischen Kooperationspartnern an Ganztagsschulen erprobt wurden. Neben den herunterladbaren Dokumenten finden Sie weitere Angebote, die bei Interesse von der GTS-Beratungsgruppe des pädagogischen Landesinstitutes zur Verfügung gestellt werden können.
Empfehlungen der KMK zur Qualität im schulischen Ganztag
© KMK

Vor dem Hintergrund der bundesweiten Umsetzung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Förderung und Betreuung ab 2026 hat die Kultusministerkonferenz (KMK) im Oktober 2023 "Empfehlungen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität der Ganztagsschule und weiterer ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter" verabschiedet. Die zwölf Empfehlungen geben Impulse für die Weiterentwicklung der Qualität und benennen, was die pädagogische Qualität umfasst. Sie können das entsprechende Dokument hier einsehen (acht Seiten, PDF).