Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Ganztagsschule
  • Hauptmenü 1Termine.
  • Hauptmenü 2Meldungen und Presse.
  • Hauptmenü 3Daten und Fakten
    • Hauptmenü 3.1Antragsverfahren.
    • Hauptmenü 3.2GTS in Zahlen.
    • Hauptmenü 3.3GTS in Stichworten.
    • Hauptmenü 3.4Personalkompendium.
    • Hauptmenü 3.5Sachkompendium.
    • Hauptmenü 3.6Inklusion.
    .
  • Hauptmenü 4Bildungsatlas.
  • Hauptmenü 5Rechtsanspruch Ganztag.
  • Hauptmenü 6Service.
  • Hauptmenü 7Kooperationspartner.
  • Hauptmenü 8Marktplatz.
  • Hauptmenü 9kicken & lesen.
  • Hauptmenü 10Personalmanagement-system.
  • Hauptmenü 11FoBu-Portal.
  • Hauptmenü 12FAQ.
  • Hauptmenü 13Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Foto: Rücken eines Aktenordners (hellgrün), beschriftet mit "Zahlen - Daten - Fakten".
Bildungsserver > Ganztagsschule.  > Daten und Fakten

Daten und Fakten

Außerschulische Kooperationspartner

interner LinkAußerschulische Kooperationspartner bringen frischen Wind in Schule und Unterricht und öffnen die Schule für das soziale Umfeld. Für das Projekt Ganztagsschule konnte die Landesregierung schon zahlreiche Rahmenvereinbarungen schließen und Kooperationspartner gewinnen.

Antragsverfahren: Ausbauprogramm für neue Ganztagsschulen in Angebotsform

Das bereits vorhandene sehr dichte Netz der Ganztagsschulen kann mit der nächsten Verfahrensrunde zum 1. August 2022 weiter ausgebaut werden, und zwar in den Regionen, in denen ein entsprechender Bedarf nachgewiesen werden kann. Ist dies der Fall, können Schulträger mit den Schulen Anträge auf Einrichtung von Ganztagsangeboten stellen. [interner Linkweiterlesen]

Basisdokumente: das Personal- und das Sachkompendium

Das interner LinkPersonalkompendium beinhaltet grundlegende Informationen zur Personalentwicklung und Personalverwaltung an Ganztagsschulen. Schulleitungen werden damit in die Lage versetzt, die Personalentwicklung an einer Ganztagsschule aktiv mitzugestalten.

Demgegenüber enthält das interner LinkSachkompendium Antworten auf die vielfältige Fragen organisatorischer und inhaltlicher Natur, die typischerweise von den Schulen gestellt werden.

Zahlen rund um die Ganztagsschule

Einen knappen Überblick über den derzeitigen Ausbaustand der Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz bieten wir Ihnen auf der interner LinkSeite "Ganztagsschule in Zahlen": Anzahl und Anteile zu den über 1.200 Schulen mit ganztägigem Angebot (Stand Schuljahr 2021/2022), gegliedert nach Ganztagsschule in Angebotsform, Ganztagsschule in verpflichtender Form und nach einzelnen Schultypen.

Die Ganztagsschule in Stichworten

Eine umfangreiche Zusammenstellung der wichtigsten Informationen zu einer ganzen Reihe von Themengebieten bietet Ihnen die interner LinkSeite "Die Ganztagsschule in Stichworten". Folgende Themen werden dort behandelt: bisherige Umsetzung des GTS-Ausbauprogramms, Pädagogisches Konzept, Bestimmung von schulischen Qualitätskriterien, Organisationsmodelle, Personalzuweisung, Anrechnungsstunden, FSJ /BFD und Erzieher/innen im Anerkennungspraktikum, Raumbedarf, Finanzhilfen, Fördermittel für Leseecken an Ganztagsschulen, Mittagessen, Hausaufgaben, Unterstützungsleistungen der pädagogischen Serviceeinrichtungen, Fortbildungsbudget / zusätzlicher Studientag, Ausblick, besondere Bausteine.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Tobias Klag, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 15. Dezember 2021. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz