Ganztagsschule Rheinland-Pfalz

ganztagsschule.rlp.de

Ganztagsschulen mit ihrem Plus an Zeit eröffnen eine Vielzahl von Möglichkeiten: Die Kinder profitieren von einer intensiven schulischen Förderung, neuen Gestaltungsmöglichkeiten des Schulalltags und verstärkter Öffnung der Schule gegenüber gesellschaftlichen Gruppen. Den Eltern wird durch dieses Bildungsangebot eine verbesserte Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Erziehungsarbeit ermöglicht.

Die Informationen zur Ganztagsschule dieser Internetpräsenz richten sich an Schüler, Lehrer, Eltern, Pressevertreter und andere Interessierte. Diese Seite stellt ebenso ein Angebot zum Mitmachen dar: Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und sind offen für konstruktive Kritik. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Einrichtung eines Ganztagsangebots

Sie planen für Ihre Schule die Einrichtung einer Ganztagsschule in Angebotsform? Weiterführende Hinweise (zu Bewerbung, Beratung usw.) finden Sie auf unserer Seite zum Antragsverfahren.


Rechtsanspruch Ganztag

Logo Rechtsanspruch Ganztag Rheinland-Pfalz

Informationen zum Rechtsanspruch gemäß "Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter" (Ganztagsförderungsgesetz – GaFöG)

Personal-management

Illustrationsfoto: eine junge Frau heißt Menschen an einer Eingangstür willkommen

Personalmanagementsystem für die Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz

Fortbildungsportal

Logo FoBu

Fortbildungsbudgets für Schulen: "FoBu-Portal". Das Portal "Fortbildungsbudgets für Schulen" (kurz "FoBu-Portal") bietet Hintergrundinformationen, nennt Ansprechpartner/innen und verlinkt nicht zuletzt den Zugang zum Schulportal.

Marktplatz

Illustration: eine Anzahl bunt bemalter Hände

(Der Marktplatz steht hier voraussichtlich ab Januar oder Februar 2025 zur Verfügung; wir bitten um Verständnis und noch etwas Geduld. Hintergrundinformationen aber sind bereits verfügbar.)


Aktuelles

(Ältere Meldungen ggf. im → Archiv)

Netzwerktreffen der Ganztagsschulen

Illustration: skizzierte verteilte Menschen mit Strichen zwischeneinander

13. Februar 2025 | Wie kann unser GTS-Angebot in den Schulen noch besser werden? Welche Möglichkeiten haben wir, um unser Angebot für unsere Schülerinnen und Schüler attraktiver zu machen? Auch 2025 wollen wir uns rund um aktuelle Themen der Ganztagsschule mit Ihnen austauschen, als Schulleitung, GTS-Koordinatorin oder -Koordinator bzw. Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Ihrer GTS:

Diese drei Veranstaltungen sind inhaltlich sehr ähnlich und dienen der Information sowie dem Austausch über aktuelle GTS-relevante Sachverhalte. Zudem bieten sie die Möglichkeit der Vernetzung im direkten Umfeld Ihrer Schule. Bitte geben Sie diese Einladung an Ihr GTS-Kollegium weiter. Es dürfen gerne auch mehrere Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Schule kommen. Die Termine, Veranstaltungsorte sowie PL-Nummern entnehmen Sie bitte den Verlinkungen in der Aufzählung. Dort können Sie sich auch unmittelbar anmelden.

Aktualisierung der Seite "Beispielangebote"

Grafik: Logo 'Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz'. Zwölf ocker-orange Dreiecke, sternartig kreisförmig angeordnet, Spitzen nach außen. Zweizeiliger Schriftzug 'GANZTAGSSCHULE' unterbricht den Kreis an den Stellen 15 Uhr und 16 Uhr. Unten in kleinerer Schriftgröße: 'in Rheinland-Pfalz'.

15.01.2025 | Auf unserer aktualisierten Seite "Beispielangebote" finden Sie nun neben grundlegenden Informationen zur Ausgestaltung des erweiterten Zeitrahmens der Ganztagsschule in Angebotsform Beispielangebote, die von außerschulischen Kooperationspartnern an Ganztagsschulen erprobt wurden. Neben den herunterladbaren Dokumenten finden Sie weitere Angebote, die bei Interesse von der GTS-Beratungsgruppe des pädagogischen Landesinstitutes zur Verfügung gestellt werden können.

Den Ganztag gestalten: Fortbildung für neue Schulleitungen und GTS-Koordinationen

Grafik: Logo 'Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz'. Zwölf ocker-orange Dreiecke, sternartig kreisförmig angeordnet, Spitzen nach außen. Zweizeiliger Schriftzug 'GANZTAGSSCHULE' unterbricht den Kreis an den Stellen 15 Uhr und 16 Uhr. Unten in kleinerer Schriftgröße: 'in Rheinland-Pfalz'.

02.11.2024 | Den Ganztag gestalten: Fortbildung für neue Schulleitungsmitglieder und GTS-Koordinatorinnen und -Koordinatoren – unter diesem Titel steht eine Veranstaltung, welche sich an Kolleginnen und Kollegen richtet, die erst seit Kurzem als Schulleitung oder GTS-Koordinatorin oder -Koordinator an einer Ganztagsschule arbeiten. Sie ermöglicht eine Einordnung der eigenen Ganztagsschule in die rheinland-pfälzische Schullandschaft und vermittelt Informationen und gibt Anregungen zu GTS-typischen Themen wie Aufbau, Organisation und Konzeption einer GTS, Budgetverwaltung, Portalbedienung, Integration außerschulischer Partner, Qualitätsentwicklung, den Umgang mit heterogenen Lerngruppen, Klassenrat, Methodenlernen, Teamarbeit, Fortbildungsplanung u.a.m. Neben konkreten Beispielen steht Raum für Austausch und Diskussion zur Verfügung.

Termin, Ort: 1. April 2025, PL Bad Kreuznach (Röntgenstraße 32), ab 9.30 Uhr. Anmeldung über den PL-Online-Fortbildungskatalog (evewa).

Empfehlungen der KMK zur Qualität im schulischen Ganztag

Logo der Kultusministerkonferenz (KMK)

Vor dem Hintergrund der bundesweiten Umsetzung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Förderung und Betreuung ab 2026 hat die Kultusministerkonferenz (KMK) im Oktober 2023 "Empfehlungen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität der Ganztagsschule und weiterer ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter" verabschiedet. Die zwölf Empfehlungen geben Impulse für die Weiterentwicklung der Qualität und benennen, was die pädagogische Qualität umfasst. Sie können das entsprechende Dokument hier einsehen (acht Seiten, PDF).