Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Ganztagsschule
  • Hauptmenü 1Meldungen und Presse.
  • Hauptmenü 2Daten und Fakten.
  • Hauptmenü 3Bildungsatlas.
  • Hauptmenü 4Rechtsanspruch Ganztag.
  • Hauptmenü 5Service.
  • Hauptmenü 6Kooperationspartner.
  • Hauptmenü 7Marktplatz.
  • Hauptmenü 8kicken & lesen.
  • Hauptmenü 9Personalmanagement-system.
  • Hauptmenü 10FoBu-Portal.
  • Hauptmenü 11FAQ.
  • Hauptmenü 12Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Zwei Fotos zusammenmontiert. Linkes Drittel: Schülerin und Schüler beim gemeinsamen Lesen im selben Buch, auf dem Bauch liegend, im Hintergrund ein gefülltest Bücherregal. Drittel Mitte und rechts (weicher Übergang): Schülerinnen beim Volleyballspielen, Foto von oben aufgenommen (oberhalb des Netzes), der Ball fliegend in der Luft.
Bildungsserver > Ganztagsschule

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz

Grafik: Logo 'Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz'. Zwölf Ocker-orange Dreiecke, stern-artig kreisförmig angeordet, Spitzen nach außen. Zweizeiliger Schriftzug 'GANZTAGSSCHULE' unterbricht den Kreis an den Stellen 15 Uhr und 16 Uhr. Unten in kleinerer Schriftgröße: 'in Rheinland-Pfalz'.

Ganztagsschulen mit ihrem Plus an Zeit eröffnen eine Vielzahl von Möglichkeiten: Die Kinder profitieren von einer intensiven schulischen Förderung, neuen Gestaltungsmöglichkeiten des Schulalltags und verstärkter Öffnung der Schule gegenüber gesellschaftlichen Gruppen. Den Eltern wird durch dieses Bildungsangebot eine verbesserte Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Erziehungsarbeit ermöglicht.

Die Informationen zur Ganztagsschule dieser Internetpräsenz richten sich an Schüler, Lehrer, Eltern, Pressevertreter und andere Interessierte. Diese Seite stellt ebenso ein Angebot zum Mitmachen dar: Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und sind offen für konstruktive Kritik. Nehmen Sie einfach interner LinkKontakt mit uns auf.


Aktuelles:

Weitere aktuelle Informationen auf der interner LinkSeite "Meldungen & Presse"

28.08.2023

Jugendkunstschultag Rheinland-Pfalz am 11. Oktober 2023 | Thema "Kulturelle Bildung und Schule – Gelingensfaktoren zur nachhaltigen Verankerung"

Logo Jugendkunstschule Rheinland-Pfalz - "Mit Kunst in die Welt!"

Am Mittwoch, den 11. Oktober 2023, findet in der Jugendkunstschule Altenkirchen/Westerwald der diesjährige Jugendkunstschultag Rheinland-Pfalz zum Thema "Kulturelle Bildung und Schule – Gelingensfaktoren zur nachhaltigen Verankerung" statt.

Kulturelle Bildung findet schon lange in Schulen statt, in unterschiedlicher Intensität und Regelmäßigkeit. mit unterschiedlichsten Genres und zu verschiedenen Zeiten des Schulalltags. Evaluationen und Erfahrungen über diese Angebote, über das was gut läuft, was es braucht, damit es gut läuft und welche Wirkung es auf die beteiligten Kinder und Jugendlichen hat, sind mittlerweile vielfältig vorhanden. Und auch sie zeigen, wie bedeutsam dieses Angebot und die erlebte Erfahrung für das Bildungsangebot von Kindern sind.

Die Veranstaltung ist als Lehrerfort- und -weiterbildung in Rheinland-Pfalz anerkannt. Az.: 23ST005637. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss: 4. Oktober.

Weitere Infos:

  • DownloadDownload Infoflyer (PDF, 1,6 MB)
  • Programm und Anmeldung externer Linkauf der Website jks-rlp.de

09.08.2023

Rechtsanspruch Ganztag: Start des Investitionsprogramms "Basismittel"

Grafik: Paragraf-Zeichen und Logo Ganztagsschule

Mit der Veröffentlichung der landeseigenen "Richtlinie zur Förderung von Investitionen zum Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter (Förderrichtlinie Basismittel)" in der August-Ausgabe des Amtsblattes startet in Rheinland-Pfalz die Umsetzung eines 132,5 Millionen Euro umfassenden Investitionsprogrammes. Ziel und Zweck des Programmes ist vor dem Hintergrund des ab 2026 stufenweise greifenden Rechtsanspruches der quantitative und qualitative Ausbau der Ganztagsangebote für Kinder im Grundschulalter. Die Mittel unterstützen die Träger dabei, die Angebote auszubauen und damit auf die gute Grundlage zur Erfüllung des Rechtsanspruchs aufzubauen, die in Rheinland-Pfalz durch das seit über 20 Jahren andauernde Ausbauprogramm der Ganztagsschulen bereits geschaffen wurde.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie interner Linkhier auf unserer Seite "Basismittel".

04.05.2023

Neue Rahmenvereinbarung mit dem Landesverband der Musikschulen (LVdM)

Grafik: Logo des Landesverbandes der Musikschulen in Rheinland-Pfalz

Bereits im Jahr 2002 schlossen der Landesverband der Musikschulen und das Ministerium für Bildung eine Rahmenvereinbarung ab. Diese enthält Grundsätze für die Zusammenarbeit von Ganztagsschulen und Musikschulen in Rheinland-Pfalz. Dazu gehören Regelungen zum Abschluss von Verträgen, die Musikschullehrkräften den Einsatz im Ganztagsschulangebot ermöglichen.

Nach nun über 20 Jahren wurden die Regelungen aktualisiert. Rahmenvereinbarung, Vertragsmuster sowie Berechnungsbögen enthalten nun die neuen organisatorische Regelungen. Text und Unterlagen finden Sie auf der interner LinkSeite der Kooperationsvereinbarung.

19.04.2023

"Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung": ein Förderprogramm – Möglichkeiten für die Kulturelle Bildung in RLP

Logo: Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit dem Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" bereits seit 2013 kulturelle Bildungsprojekte mit Kindern und Jugendlichen. Seit Januar 2023 läuft die dritte Förderrunde, die zahlreiche Möglichkeiten bietet, spannende und vielfältige Projekte der Kulturellen Bildung umzusetzen. Die Beratungsstelle "Kultur macht stark" Rheinland-Pfalz informiert über das Förderprogramm und die neuen inhaltlichen Entwicklungsbereiche der Förderrichtlinie.

Dabei wird in dieser Förderphase ein besonderer Fokus auf Schule und Ganztag, Digitalität und Kulturelle Bildung im ländlichen Raum gelegt. Dies bietet auch den rheinland-pfälzischen Schulen zahlreiche Möglichkeiten bei der Gestaltung eines zu 100 Prozent finanzierten, qualitativ hochwertigen Ganztagsangebots.

Nähere Informationen erhalten Sie hier:

  • externer Linkbuendnisse-fuer-bildung.de
  • externer LinkÜbersicht Förderer und Initiativen
  • YouTube-Kanal: @kmsberatungsstellen
  • DownloadDownload Infoblatt Vorstellungsveranstaltung (27. April 2023)

02.02.2023

Computer, Basteln, Kochen – Bildungsministerium und Malteser Hilfsdienst setzen erfolgreiche Kooperation fort

Logo: Malteser - ... weil Nähe zählt

Mal ganz klassische Bastel- und Kreativ-AG, mal Projekte wie "Faszination Erde", "Computerwelt", "Zeit für mich", Kochkurse oder beliebte Gesellschaftsspiele: So unterstützen und fördern die Malteser-Fachkräfte Schülerinnen und Schüler beim Lernen in rheinland-pfälzischen Ganztagsschulen. Seit 2013 ist der Malteser Hilfsdienst e.V. dort aktiv und leistet so einen wichtigen Beitrag für die persönliche Entwicklung der Kinder. Fachkräfte der Malteser bringen ihr Know-how ein und gestalten den Ganztag mit sportlichen, kreativen, spielerischen und musischen Aktivitäten.

Diese rund zehn Jahre andauernde erfolgreiche Kooperation mit den Maltesern setzt das Ministerium für Bildung jetzt fort. Staatssekretärin Bettina Brück und Diözesangeschäftsführer Roy Kanzler haben sich dazu am Donnerstag (1. Februar 2023) auf eine neue Rahmenvereinbarung verständigt ... [interner Linkweiterlesen]

14.11.2022

"Mach was!"-Preis der Lotto-Stiftung: Preisverleihung für Freiwilligendienstleistende

Grafik: Logo "Mach was – Preis der Lotto-Stiftung für ..."

Der "Mach was!"-Preis der Lotto-Stiftung für besonderes Engagement in den Freiwilligendiensten wurde erstmals 2022 verliehen und am 8. November 2022 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung übergeben. Mit dem Preis werden junge Menschen ausgezeichnet, die im Rahmen ihres FSJ oder Bufdi ein besonderes Projekt umgesetzt haben. Die Preise sind mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Unter den fünf ausgezeichneten Projekten finden sich zwei Projekte, die an zwei Schulen als Einsatzorten durchgeführt wurden. Nähere Informationen zu den Preisträgerinnen und Preisträgern und ihren Projekten finden sich auf der Seite externer Linkfsj-rheinlandpfalz.de/mach-was. Mehr Informationen rund ums FSJ in der Ganztagsschule finden Sie interner Linkhier auf dieser Seite.

22.12.2021

Programm "Resilienz im Ganztag" (RiGa)

Logo: AUF!leben - Zukunft ist jetzt

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt im Rahmen des Corona-Aufholprogrammes des Bundes im Auftrag des Bundesfamilienministeriums das Programm "Resilienz im Ganztag" (RiGa) um, das sich insbesondere auch an Ganztagsschulen richtet und einen Beitrag dazu leistet, um Pandemiefolgen für die Schülerinnen und Schüler zu vermeiden oder zu verringern.

Das Programm "Resilienz im Ganztag" (RiGa) möchte pädagogische Fachkräfte dabei unterstützen ...

  • zu reflektieren, inwieweit sich das Angebotsspektrum ihrer Institution bereits positiv auf die Resilienzförderung von Kindern auswirkt;
  • weitere Ideen zu entwickeln, um Kinder zu stärken und auf eine unsichere Zukunft vorzubereiten;
  • innerhalb des Teams Rituale und Wege zu finden, sich gegenseitig zu stärken und aufzubauen – denn nur ein gesundes, starkes Team kann auch Resilienz fördernd wirken.

Nähere Informationen zum Programm undzu den DKJS-Unterstützungsangeboten:

  • DownloadDownload Info- und Programmangebot (PDF)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Tobias Klag, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 28. August 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz